Download
Elternabfrage zum Distanzunterricht Schuljahr 20/21
Präsentation_Evaluation.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 57.0 KB

Konsequenzen der Schule aus der Elternbefragung zum Distanzunterricht:

 

1.   Die Durchführung eines Online-Unterrichts

2.   Der Umfang von Aufgaben

 

3.   Der Kontakt zwischen Eltern und Lehrkräften

 

1.   Durchführung des Online-Unterrichts:

 

Durchführung von Online-Unterricht im Lockdown

Online-Unterricht wurde während des Distanzunterrichts von jeder/m KlassenlehrerIn auf unterschiedliche Weise durchgeführt. Sollte es zu einem weiteren Lockdown kommen, streben wir hier eine Einheitlichkeit an. In einem Lockdown werden wir neben einer pädagogischen Betreuung, an der Kinder, die ihre Aufgaben zu Hause nicht selbstständig bearbeiten können und gesonderter Hilfe bedürfen, täglich zwei Stunden Online-Unterricht für jede Klasse anbieten. Für die Kinder, die Englischunterricht haben, wird der Online-Unterricht um zwei Stunden Englisch in der Woche ergänzt. Der Unterricht findet für alle Klassen im Vormittagsbereich zur gleichen Zeit von 8:15 – 9:45 Uhr statt. Auch die OGS-Kinder werden die Möglichkeit bekommen, am Online-Unterricht in der Schule teilzunehmen. Wir bitten zu bedenken, dass wir einen vollkommen digitalen Unterricht mit voller Stundentafel für Kinder unserer Alterststufe für nicht geeignet halten und es außerdem immer noch Kinder gibt, die kein digitales Endgerät bzw. keinen Internetanschluss haben. Auch hier werden wir Möglichkeiten finden, diesen Kindern Möglichkeiten anzubieten, am Online-Unterricht teilzunehmen. Eine pädagogische Betreuung, eine Frühbetreuung, Online-Unterricht, Beaufsichtigung von Kindern, die in der Schule am Online-Unterricht teilnehmen, Hilfe im OGS-Bereich, um eine jahrgangshomogene Betreuung im Lockdown zu gewährleisten – all das bindet Lehrerstunden, sodass diese im Lockdown voll ausgeschöpft werden.

 

Durchführung von Online-Unterricht im Quarantänefall einer gesamten Klasse

Auch in dem Fall, dass eine ganze Klasse in Quarantäne gehen sollte, streben wir einen Online-Unterricht an. Dieser ist jedoch maßgeblich vom Einsatz der/des KlassenlehrerIn im Präsenzunterricht abhängig. Sobald eine Quarantäne für die gesamte Klasse ausgesprochen wird, werden wir Sie umgehend darüber informieren, ob und zu welchen Zeiten Online-Unterricht stattfinden kann.

Online-Unterricht für einzelne Kinder, die in Quarantäne sind, können wir nicht anbieten. Betroffene Kinder erhalten alle Unterrichtsmaterialien von der/dem KlassenlehrerIn digital oder per Post.

 

In beiden Fällen ist der Wochenplan Grundlage des Online-Unterrichts. Fragen zu diesem werden beantwortet und Aufgaben angerissen. Der Wochenplan wird so konzipiert, dass auch Kinder, die nicht oder nur teilweise am Online-Unterricht teilnehmen, den Wochenplan bearbeiten können.

Sollte Ihr Kind in einer Klasse sein, deren Pooltestung positiv ausfällt, erhalten Sie mit Abgabe der Einzeltestung ein Materialbündel für die ersten Tage. Im Falle der Verlängerung der Quarantäne lassen wir Ihren Kindern einen auf den Unterricht abgestimmten Wochenplan mit allen Materialien zukommen.

 

 

2.   Umfang von Aufgaben

Unser Unterrichtskonzept in Pandemiezeiten und darüber hinaus sieht vor, dass die Kinder differenzierte – also auf ihren Lernstand zugeschnittene -  Wochenpläne zu allen Fächern erhalten. Sollte Ihr Kind Schwierigkeiten mit dem Wochenplan haben, sprechen Sie die/den KlassenlehrerIn bitte umgehend an. Für sehr schnelle und Mathematik-begeisterte Kinder bietet Herr Weber auf den Padlets Knobelaufgaben (+ Lösungen) an. Außerdem bieten unsere digitalen Apps wie Antolin, Leseo, Anton und Zahlenzorro für jedes Kind unbegrenzte Möglichkeiten, sein Wissen zu erweitern. Bitte denken Sie daran, dass Sternchenaufgaben zusätzliche Aufgaben sind, deren Bearbeitung nicht verpflichtend sind.

 

 

3.   Kontakt zu der/dem KlassenlehrerIn

Jede(r) KlassenlehrerIn entscheidet selbst über die Kontaktaufnahme zu den Eltern. Dies kann telefonisch in einer Sprechstunde, per Mail etc. geschehen. Die/der KlassenlehrerIn teilt Ihnen vor einem etwaigen Lockdown oder einer Quarantäne schriftlich mit, wie sie/er wann zu erreichen ist. Abgesehen vom Lockdown ist jede(r) LehrerIn über die Schultelefonnummer zu erreichen. Außerdem haben alle LehrerInnen dienstliche E-Mailadressen, die den Eltern mitgeteilt wurden und unter denen sie erreichbar sind.

 

Der Einsatz von SchoolFox, einer App zur vereinfachten Kommunikation zwischen Schule und Eltern, wird gerade geprüft. Sobald es hier Neuigkeiten gibt, wende ich mich nochmal an Sie.