Hallo liebe Trooststraßenschülerin, lieber Trooststraßenschüler!

Auf dieser Seite findest du Wissenswertes und Interessantes! 

LESETIPPS FÜR DIE SOMMERFERIEN 

 

 

Wer von euch gerne vorgelesen bekommt, für den ist „Die Monsterschule“ von Christian Loeffelbein ein gutes Buch. Es erzählt von Lukas, der in den Ferien zu seinem Onkel muss, der in einem Schloss waschechte Monster erzieht. Werwolf Jimmy, der Zyklop Hotzeputz oder Wieher Pferdeapfel, sie alle möchten gut erzogenen Monster werden. Doch plötzlich müssen alle fürchterlich unfeine Pupse im Unterricht abfeuern. Wer oder was dahintersteckt, dass muss Lukas mit seiner Freundin Nicki und seinen Monsterfreunden herausfinden. Eine superwitzige Geschichte mit tollen Zeichnungen.

 

Für Leseanfänger empfehle ich den „Spannenden Fall für die Polizei aus der Lesewe-Reihe von Loewe. Da hilft Milan seinem Papa. Der ist Polizist und muss einen Kaufhausdiebstahl aufklären. Warum das hier so bunt ist, fragt ihr euch? Für Lesestarter sind bei den Leselöwen die Silben bunt eingefärbt, das hilft euch die Wörter leichter auszulauten. Weitere neue Bände heißen Eine ponystarke Freundschaft, Notfall im Drachenpark und Torschusspanik beim Wunderstürmer. Für SchülerInnen in der 1. Klasse.

 

Mögt ihr vielleicht Rekorde? Dann ist die tolle Reihe „Guinness World Records“ für Erstleser bestimmt etwas für euch. Wer ist der jüngste Torschütze der Bundesliga, wie schnell die beste Läuferin der Welt, wie groß war ein Stegosaurier und wie schnell rennt eine Ameise? Fragen über Fragen, die mit vielen Bildern, in kurzen Sätzen und großer Schrift beantwortet werden. Aus der Reihe gibt es: Tiere, Fahrzeuge, Dinosaurier und Sport.

 

Für Forscher unter euch empfehlen wir die Reihe von WAS IST WAS für die 2. Klasse.

Erstes Lesen easy heißt die. Und da gibt es zum Beispiel den Band 4 „Entdecke den Weltraum“ mit viel Wissen um Sterne, Planeten und Galaxien.

 

 

Wenn es schon etwas mehr Text sein darf, lautet unser Tipp: Das Schloss der Smartphone-Waisen.  

 

 

 

 

Kalli, Leo, Tara, Bodhi und Bhavani haben ein Problem: Ihr Waisenhaus soll abgerissen werden. Was nun? Vielleicht könnten sie bei der alten Hermine wohnen, die ein echtes Schloss besitzt? Die wäre sofort einverstanden, aber ihr fieser Sohn Henri will lieber ein Luxushotel daraus machen. Für die fünf Kinder steht fest: Ein guter Plan muss her. So etwas wie eine Entführung samt Erpresserbrief. Oder ein Gemälderaub. Und schon stecken sie mittendrin in einem Gangster-Abenteuer.

 

Und für 4. KlässlerInnen gibt es die spannende Feriengeschichte „Ist Oma noch zu retten?“ - ein klasse Krimi für Menschen ab zehn Jahre. Da sitzt sie, Pia, elf Jahre alt, vor dem Bahnhof und wartet schon seit über zwei Stunden auf ihre Oma Lore, bei der sie die Ferien verbringen will. Doch die taucht nicht auf. Aber davon lässt sich eine Pia nicht einschüchtern. Oma Lores Devise lautet nämlich: Angst aus, Mut an. Mit Hilfe von Pepe Caruso kann Pia den Fall ihrer verschwundenen Oma, den Diebstahl von vielen teuren Fahrrädern und gleich auch noch das Geheimnis von Melanie lösen. Ganz schön viel zu tun und die Ferien haben doch gerade erst angefangen.

 

 

„Kiosk, Chaos, Canal Grande“ – unser Geheimtipp für die Sommerferien für alle ab 9. Noah verbringt die Ferien bei seiner verrückten Oma Violetta in Venedig. Jeden Morgen um sieben klingelt dort der Wecker, denn Oma Violetta war zwar mal eine berühmte Opernsängerin, aber das ist lange her und jetzt hat sie einen kleinen Kiosk. Ein Ort, an dem alle aus der Nachbarschaft zusammenkommen, miteinander quatschen, tratschen und lachen. Aber als Oma ins Krankenhaus muss, muss Noah für sie einspringen. Er hätte nie geahnt, welche Abenteuer ihn in Venedig noch erwarten. Und das hat nicht nur mit Ombretta, dem geheimnisvollen Mädchen aus dem Hotel nebenan, zu tun.

 

 


6.6.23: MÄUSEALARM IN DER TROOSTSTRASSE!!!

 

Hilfe, Mäuse in unserer Schule! ;-) Wer hilft mit, sie zu finden?

 

Es gibt noch viele weitere in unserer Schule... ;-)


Die Bienenklasse kümmert sich um das Bienenbeet

Juhu, es wird Frühling in der Troostsraße

 

Die Klasse 1a hat wunderbare Pumänner gestaltet.

Neues von unserer Blumenwiese

Bienenretter Projekt Klasse 3a

 

Vielerorts ist das Nahrungsangebot für Bienen sowie Schmetterlinge nicht ausreichend. Allzu oft bestimmen öde Steingärten und monotone Rasenflächen das Bild unserer Städte.

 

Die Initiative Bienenretter will ein blühendes Band durch unsere Städte ziehen und wir machen mit! 


Wenn du Lust hast, eine Miniatur von Schloss Broich oder dem Tersteegenhaus zu basteln, dann bist du hier genau richtig! Klicke auf "Download" und drucke die Bastelbögen aus. Viel Spaß!

Download
Bastelvorlage_Muelheim_Aus_Gross_wird_Kl
Adobe Acrobat Dokument 493.5 KB