Allgemeines

Unsere Schule wurde am 6. Juni 1886 gegründet und erhielt im Laufe der Zeit verschiedene Namen. Heute heißt sie offiziell „Städtische Gemeinschaftsgrundschule an der Trooststraße – Primarstufe“.

Zunächst gab es nur das Backsteingebäude, den „Altbau“. Er ist heute denkmalgeschützt und bietet Platz für fünf Klassenräume, das Schulleitungszimmer, das Sekretariat, das Lehrerzimmer, den Medienraum sowie die Hausmeisterwohnung. 

Als das alte Schulgebäude nicht mehr ausreichte, um die steigenden Schülerzahlen aufzunehmen, wurde 1937 ein weiteres Gebäude fertig gestellt. Im heutigen „Neubau“ befinden sich drei Klassenräume, die Schülerbücherei sowie die Räumlichkeiten für die „Betreuung von 8 bis 1“. 

Der Sportunterricht findet in der Ludwig-Wolker-Halle und auf dem dazugehörigen kleinen Sportplatz statt. Schwimmunterricht erhalten unsere Schülerinnen und Schüler im Südbad.

Die Lage der Schule nahe dem Stadtzentrum und der Ruhr bietet die Möglichkeit, viele außerschulische Lernorte zu Fuß zu erreichen. Hierzu zählen unter anderem das Haus Ruhrnatur und die Schleuse, Museen, Theater, Rathaus, Stadtbücherei etc.

Inzwischen gibt es 8 Klassen an unserer Schule, die von insgesamt 13 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden.

Allgemeine Informationen im Schuljahr 2022/23

Schulleiterin:

Frau Nelsen 

 

Konrektorin:

Frau Solty

 

Sekretariat: 

Frau Grzib (Dienstag + Freitag von 8.00-13.00 Uhr)

 

Hausmeisterin:

Birgit Sulima (vertreten durch Herrn Willi Reichert)

 

Lehrerkollegium

 

Klasse

KlassenlehrerIn

VertreterIn

1a

Frau Lüdtke

Frau Valentin

1b

Frau Valentin

Frau Lüdtke

2a

Frau Kindermann

Frau Opel

2b

Frau Opel

Frau Kindermann

3a

Frau Bergmann

Frau van der Felden

3b

Frau van der Felden

Frau Bergmann

4a

Herr Brandt

Frau Schwatlo

4b

Frau Schwatlo/Frau Nelsen

Herr Brandt

   
 

FachlehrerInnen

·        Frau Nelsen

·        Frau Solty

·        Herr Schulte-Zurhausen

      Frau Vetter

Multiprofessionelles Team Inklusion

·        Frau Wittelsbach

Sozialpäd. Fachkraft Schuleingangsphase

·        Frau Heimbuch, Frau Grave

DILIM (Sprachförderung)

·        Frau Vetter

 

Die Schülerinnen und Schüler werden in jahrgangsbezogenen Lerngruppen unterrichtet. 

Zeittafel

8.00 Uhr Offener Anfang
8.10 Uhr: Erstes Klingeln
 1. Stunde: 8.15 - 9.00 Uhr
2. Stunde: 9.00 - 9.45 Uhr
9.45 - 10.00 Uhr: Schulhofpause
10.00 - 10.10 Uhr: Frühstückspause in den Klassen
3. Stunde: 10.10 - 10.55 Uhr 
4. Stunde: 10.55 - 11.40 Uhr
11.40 - 11.55 Uhr: Schulhofpause
5. Stunde:  11.55 - 12.40 Uhr
6. Stunde:

12.40 - 13.25 Uhr

7. Stunde:

13.25 - 14.10 Uhr

Schwimmunterricht

Der Schwimmunterricht findet für die 2., 3. und 4. Klassen im Südbad statt (Stundenplan im Lehrerzimmer).  Der Weg dorthin wird mit Schulbussen zurückgelegt. 

Sportunterricht

Der Sportunterricht findet in der Ludwig-Wolker-Halle statt. 

Betreuungsangebote

  • 3 Gruppen "Verlässliche Grundschule (VGS)" von 8 bis 13 Uhr (erweiterbar bis 13.25 Uhr)
  • 1 Gruppe "Verlässliche Grundschule (VGS)" von 8 bis 14.30 Uhr
    Raum: Im Dachgeschoss des neueren Gebäudes
  • 4 Gruppen "Offene Ganztagsschule (OGS) von 8 bis 16 Uhr (Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich)

 

Die Kinder werden im Vormittagsbereich in den Räumen der Schule betreut. Nach Unterrichtsschluss, spätestens um 12.40 Uhr und um 13.25 Uhr werden sie in den Räumlichkeiten der OGS, in unserem Mehrzweckraum, in den Klassenräumen und auf dem Schulhof betreut. 

Sie erhalten sie ein warmes Mittagessen, fertigen ihre Hausaufgaben an und nehmen an Nachmittagsangeboten teil. Das pädagogische Konzept der OGS kann in der Schule und hier eingesehen werden.