Wir bieten Förderung in verschiedenen Bereichen an. Ausgangspunkt ist eine Lernstandsdiagnostik und eine individuelle Förderplanung, in der Inhalte, Dauer und Umfang der Förderung festgelegt
werden.
Förderangebote bei Lernschwierigkeiten (in Kleingruppen)
- LRS (Lese-Rechtschreib-FÖ)
- Förderung der phonologischen Bewusstheit
- Förderung der auditiven Wahrnehmung
- Dyskalkulieförderung (Rechenschwäche)
- MaKosi2.0 "Mathematische Kompetenzen sichern" (in Zusammenarbeit mit der Uni Wuppertal)*
- Förderung der pränumerischen Fähigkeit
- Leseförderung
- DaZ-Förderung (Deutsch als Zielsprache)
- SE-Förderung (Seiteneinsteiger)
- Förderung der Feinmotorik
- Konzentrationsförderung
- Methodentraining
- Frühförderung
- Durchführung „Lernferien“ und „Lernförderung“
- Sprachpatentraining
Begabtenförderung
Naturwissenschaft:
- Mathematikwettbewerb
- Forscher-AG
Kultur:
- Jekits-Unterricht (Instrumentalunterricht Geige, Querflöte, Gitarre, Ensemble-Unterricht)
- Chor
- Theater-AG
- Schwarzlicht-AG
- Handarbeits-AG
Sprache:
- Vorleseausbildung/Lese-AG
- Sprachpatenausbildung
- Lesewettbewerb
- Englisch-AG
- Antolin
Sport:
- Teilnahme Stadtmeisterschaften
- Sportfest
- Fußball-AG
- Bewegungsabenteuer-AG
- Ringen und Raufen
* MaKosi "Mathematische Kompetenzen sichern": Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Mathematiklernen haben an unserer Schule die Möglichkeit, im Sinne eines Lehr-Lern-Labors von
Lehramtsstudierenden unter Fachlicher Leitung unseres Lehrers Herr Weber, der gleichzeitig an der Universität Wuppertal promoviert, persönlich und individuell gefördert zu werden.